Springe zum Inhalt

Weihnachtsbrot ist auch Winterbrot und so hat die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat kurzer Hand beschlossen, jeweils 40 Pakete unserer Brotbackmischung den Tafeln in Neunkirchen-Seelscheid und Much zu spenden. Bei der Übergabe Ende letzten und zu Beginn diesen Jahres konnte sich eine kleine Delegation jeweils im Gespräch davon überzeugen, wie wichtig die Unterstützung der Kunden der Tafel ist. Es sind aber nicht nur Spenden, sondern auch tätige Mithilfe, auf die Tafeln angewiesen sind. So hat sich nicht nur der Stellvertretende Vorsitzende der Wohltat, Guido Vierkötter, der auch Bürgermeisterkandidat ist, für unsere Unterstützung der Tafeln eingesetzt, sondern seine Mutter hilft seit vielen Jahren bei der Neunkirchen-Seelscheider Tafel auch tatkräftig mit. Unterstützen auch Sie unsere Tafeln! Es lohnt sich!

Der Vorstand der Neunkirchen-Seelscheider Wohltat


Karin Stöcker und Anita Freitag von der Mucher Tafel mit Werner Renno, Arthur Röben und Jürgen Parpart

Guido Vierkötter (li) und Werner Renno (beide Wohltat) mit Marion Skarpil (li) und Liesa Urban von der Tafel Neunkirchen-Seelscheid

Neunkirchen-Seelscheider Wohltat unterstützt Elisabeth-Hospiz





Bereits im Dezember des vergangenen Jahres besuchte die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat, vertreten durch mehrere engagierte Mitglieder und Helfer, das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem im Rahmen einer Lesung mit Wolfgang Overath und Sven Pistor. Als Teil der Programmreihe „Kultur im Hospiz“ hatte der Freundeskreis Elisabeth-Hospiz zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen. Der Dialog zwischen dem  Fußball-Weltmeister Wolfgang Overath und dem WDR2-Moderator Sven Pistor baute auf dem gemeinsam von den beiden im Jahr 2023 veröffentlichten Buch „Alleine kannst du nicht gewinnen“ auf und behandelte neben den großen sportlichen Leistungen Overaths nicht zuletzt auch viele persönliche Aspekte wie zum Beispiel sein soziales Engagement. 
Guido Vierkötter, stellvertretender Vorsitzender der Neunkirchen-Seelscheider Wohltat und darüber hinaus auch Bürgermeisterkandidat der CDU Neunkirchen-Seelscheid, betonte im Nachgang, wie wichtig eben solches Engagement sei, und stellte dabei insbesondere auch die wertvolle Arbeit des Hospizes und seiner Förderer heraus. Diese Arbeit zu unterstützen, war der Neunkirchen-Seelscheider Wohltat ein großes Anliegen – Daher freuten sich die anwesenden Vertreter des Vereins besonders, dem Hospiz eine großzügige Spende überreichen zu können und damit diese so wichtige und unverzichtbare Institution fördern zu können. Die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat ist stolz darauf, das Elisabeth-Hospiz als wertvollen Partner an ihrer Seite zu haben, wird auch weiterhin die wichtige Arbeit dieser Einrichtung unterstützen und bedankt sich noch einmal recht herzlich für die gelungene Veranstaltung!

Der Vorstand


Von links: Heijo Hauser (Hospiz), Sven Pistor, Guido Vierkötter (Stv. Vors. Wohltat), Arthur Röben (Wohltat), Wolfgang Overath, Werner Renno (Wohltat)

Wir, die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V. haben auf den Weihnachtsmärkten die traditionellen Marzipanschweine, Haselnusslikör und selbstgebastelte Kleinigkeiten verkauft, aber auch bei manchen Gelegenheiten, zuletzt beim Neujahrsempfang der CDU, Spenden gesammelt. Was machen wir mit den Erlösen? Wir unterstützen z.B. die Jugendarbeit in der Gemeinde: So im Frühjahr 2023 die Jugend des TC Rot-Weiß Neunkirchen und im Herbst Gewaltprävention an der Gesamtschule.

Zuletzt sahen wir Bedarf bei der Christlichen Kindergarteninitiative Seelscheid (CKIS): Die „Turnhalle“ des Kindergartens war frisch renoviert und es bedurfte etwas Neuem für unsere Kleinen. Die Wahl fiel auf Riesenbausteine und vor Weihnachten waren diese kurzfristig sogar mit großem Nachlass verfügbar. So schlugen wir zu und wir stellten Geld für 72 Steine bereit. Sie bieten die Möglichkeit vieles zu bauen, regen die Fantasie an und fordern die Kinder zum Machen auf! Am 9. Januar konnten sich der Schatzmeister Werner Renno und der Vorsitzende gemeinsam mit der Leiterin des CKIS, Frau Carmen Berndt, und der Vorsitzenden des Trägervereins, Frau Isolde Stinnes vom Ergebnis überzeugen, diesmal einer kleinen Burg.

Aktuell haben wir noch einige Marzipanschweine – sie kosten 15 Euro je Stück - übrig. Wenn Sie naschen wollen, ein Mitbringsel suchen oder uns einfach unterstützen wollen, rufen Sie uns an: Für Neunkirchen H.-J. Parpart (02247/300206) und für Seelscheid W. Renno (02247/74094)

Hans-Jürgen Parpart

Vorsitzender Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V.

Von links: Werner Renno, Carmen Berndt, Hans-Jürgen Parpart, Isolde Stinnes